Themen

Bautechnik

Unter Bautechnik verstehen wir sämtliche Disziplinen, die sich mit technischen bzw. konstruktiven Themen rund um den Hoch- und Tiefbau auf der Grundlage angewandter Naturwissenschaften (u. a. Statik, Baustoffkunde und -forschung, Bodenmechanik) befassen. Der Sammelbegriff bezieht sich auf die Technik des Bauens hinsichtlich der Methoden, des Materials und der Ausrüstung. Ob im Tunnelbau, Straßen-, Ingenieur- oder Hochbau – ohne den aktuellen Wissensstand oder den Baustoff Beton können unsere Erwartungen an eine moderne Infrastruktur und die Wohnwelten der Zukunft nicht erfüllt werden.

 

Subkategorien

Betonfertigteile (258 Werke)

Betonfertigteile werden in Fertigteilwerken hergestellt. Die Schalungen können mehr- bzw. vielfach genutzt werden. Durch die industrielle Fertigung in der Halle können unabhängig von Witterungseinflüssen besonders hohe Produktqualitäten kontinuierlich über das gesamte Jahr leichter erzielt werden. Insbesondere bei Verwendung von Stahlschalungen werden sehr hohe und gleichbleibende Maßgenauigkeiten erzielt.

Decken (19 Werke)

Die Überdeckung eines Raumes erfordert das Überbrücken des Abstandes zwischen zwei tragenden Wänden. Immer wieder wurden Versuche unternommen, um das Gewicht von Betondecken zu reduzieren. Die im Brückenbau bekannten Vorteile der Vorspannung ließen sich auch im Hochbau äußerst sinnvoll anwenden. Vorgespannte Decken erlauben bei vertretbaren Deckenstärken Stützweiten von 10m und mehr. Geschoßdecken aus Beton eignen sich auch perfekt für das System der Thermischen Bauteilaktivierung (TBA): In die…

Konstruktion (279 Werke)

Konstruieren ist eine Ingenieurtätigkeit, die insbesondere ausgehend von Kundenforderungen versucht, ein technisches Objekt durch gedankliche Realisierung auf die bestmögliche Art und Weise zu erfüllen. Sie nutzt die Erkenntnisse und Gesetze der Naturwissenschaft und Technik und stellt die Lösung in eindeutiger, realisierbarer Form als Produktdokumentation dar. Eine Baukonstruktion folgt den Grundregeln des Tragwerksentwurfs und der statischen Bemessung. Aufbauend auf statischen Systemen werden…

Landwirtschaftliches Bauwesen (1 Werke)

Landwirtschaftliches Bauen schließt Stallbauten inkl. der Innenmechanisierung (z.B. Melk- Fütterungs-, Entmistungs-, Heutrocknungstechnik, Greiferanlagen, Aufzüge etc.), Wirtschaftsgebäude, Kellereigebäude, Biogasanlagen, Biomasseheizwerke, Düngersammelanlagen, Kompostierungsflächen, Hofbefestigungen, Hoftankanlagen, Behälterbau wie Gülleanlagen und Siloanlagen sowie Verkehrsflächen ein. Im Zuge der Planung muss insbesondere auf die zukünftige Nutzung der Bauteile Bedacht genommen werden, um…

Schleuderbeton (20 Werke)

Schleuderbeton ist eine stark verdichtete, hochfeste Betonart mit geringem Wasser-Zement-Wert. Er wird mit schnellrotierenden runden Stahlhohlkörpern als Schalung verdichtet. Durch die hohe Zentrifugalkraft von 600 bis 900 Umdrehungen pro Minute werden die schweren Teile des weich eingebrachten Betons nach außen gedrückt, während ein Teil des Überschusswassers nach innen abläuft. Mit Schleuderbeton werden rohrförmige Bauelemente wie z.B. Pfähle, Rohre, Leitungsmaste sowie Stahl- oder…

Spannbeton (23 Werke)

Bei dieser Variante des Stahlbetons werden zusätzlich Spannglieder eingebaut. Die Spannglieder bestehen aus hochfesten Litzen, die in Hüllrohren im Inneren des Betonbauteils angeordnet sind. Mit Hilfe von hydraulischen Pressen und Verankerungen ist es möglich, diese Spannglieder gegen den Betonbauteil vorzuspannen. Durch das Vorspannen entstehen hohe Zugkräfte im Spannglied und Druckkräfte im Beton. Das „Zusammendrücken“ des Betons mit Hilfe von Spanngliedern ist für die Betonbauweise von…

Spritzbeton (33 Werke)

Die Ausgangsstoffe von Spritzbeton werden durch eine Düse mit großer Geschwindigkeit auf die zu betonierende Fläche aufgetragen und dadurch gemischt und verdichtet. Unterschieden wird zwischen Trocken- und Nassspritzbeton, bei ersterem wird das Wasser erst an der Düse zugegeben.

Stahlbeton (209 Werke)

Stahlbeton ist ein Verbundwerkstoff aus den beiden Komponenten Beton und Bewehrungsstahl. Ein Verbund beider Komponenten entsteht durch die Verklebung mit dem Bindemittel Zement und die Rippung des Bewehrungsstahls. Beton hat im Vergleich zur Druckfestigkeit nur eine Zugfestigkeit von etwa 10 %. Stahl besitzt dagegen eine hohe Zugfestigkeit. Das Tragprinzip des Stahlbetons ist es daher, auf Zug beanspruchte Bereiche eines Bauteils (Beispiel eines biegebeanspruchten Balkens) mit Stahl zu…

Display:
Alfred Pauser zum 90er

Am 8. Jänner feierte Universitätsprofessor em. Baurat h.c. Dipl.Ing. Dr. Alfred Pauser seinen 90. Geburtstag. Ein Vordenker in puncto Konstruktionen mit Beton.
  • Autor(en)
    Otto Kapfinger
  • Produktgruppe
    Fachzeitschrift Zement+Beton
  • Bildrechte
    ©
    Roihofer
Monolithisches Periskop

Das Unterwasser-Restaurant "Under" in Norwegen ist mehr als nur ein Genusstempel – es wird hier ebenso von Meeresbiologen geforscht. Die ungewöhnlichen Baubedingungen stellten Architekten und…
  • Autor(en)
    Linda Benkö
  • Produktgruppe
    Fachzeitschrift Zement+Beton
  • Bildrechte
    ©
    Snøhetta, Ivar Kvaal, Inger Marie Grini/Bo Bedre Norge, André Martinsen, Stian Broch