Literatur Recherche
Home
Werke
Themen
Produkte
Fachzeitschrift Zement+Beton
Lehrunterlagen
Tagungsbände
Straßenbau-Update
Fachliteratur
Erw. Suche
Impressum
Tag: Niederösterreich
Standard
Erstellung
Titel
Veröffentlichung
aufsteigend
absteigend
Display:
5
10
15
20
25
30
50
Das Brandstätter Fischkarussell
Das gesamte Kraftwerk liegt innerhalb des Flussbetts und kann mit Servicefahrzeugen, wie einem Mobilkran oder Tieflader, über das Grundstück vom Norden aus erreicht werden. Der südliche Teil wird zu…
CST
Niederösterreich
TU Wien
Wasserkraft
Zement+Beton 6/13
Autor(en)
Alexander Grüner, Philipp Ohlmeier, Andreas Kalcsics
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Bildrechte
©
Grüner, Ohlmeier, Kalcsics
Eiswerk Brandstatt
Inspirationsquelle und Grundlage für den Entwurf war das Element Wasser. Da es die bedeutendste Rolle bei der Planung eines Wasserkraftwerks einnimmt, ist es auch in verschiedenen Formen im Entwurf…
CST
Niederösterreich
TU Graz
Wasserkraft
Zement+Beton 6/13
Autor(en)
Maja Berden, Daniel Pintscher, Roman Popatnig, Barbara Verbost
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Bildrechte
©
Berden, Pintscher, Popatnig, Verbost
Empowering Scheibbs
Das architektonische Konzept sieht die Überbauung des Dammes als einladende Flussquerung für Fußgänger vor, die die beiden Ufer und Stadtteile verbindet, wodurch die alte Brücke entlastet wird. Die…
CST
Niederösterreich
TU Graz
Wasserkraft
Zement+Beton 6/13
Autor(en)
Domenico Fornarelli, Michael Kellerer
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Bildrechte
©
Fornarelli, Kellerer
Energie tanken in Scheibbs
Beim Projekt "Energie tanken" dreht sich auf der westlichen Flussseite alles um die aus der Wasserkraft gewonnene Energie, während auf der östlichen Seite zwischen einem idyllischen Beckenpass auf…
CST
Niederösterreich
TU Wien
Wasserkraft
Zement+Beton 6/13
Autor(en)
Nikola Freissmuth, Norbert Kutschera, Veronika Stejskal
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Bildrechte
©
Freissmuth, Kutschera, Stejskal
Energie/ImPuls
Das neue Krafthaus entsteht an der gleichen Stelle wie das Bestandsgebäude, die gesamte Anlage wird in Weißbeton (Sichtbetongüte) ausgeführt. Eine markante Fassade mit verschieden hohen und breiten…
CST
Niederösterreich
TU Graz
Wasserkraft
Zement+Beton 6/13
Autor(en)
Martin Berlinger, Anja Gegenleitner, Michael Mayer
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Bildrechte
©
Berlinger, Gegenleitner, Mayer
Erlaufkraft
Die felsige Uferlandschaft der Erlauf bildet die gestalterische Grundlage des Entwurfs. Formal lehnen sich die geschwungenen Betonscheiben an die vom Wasser ausgewaschenen Felsen. Die Lage der…
CST
Niederösterreich
TU Graz
Wasserkraft
Zement+Beton 6/13
Autor(en)
Stefan Hartlieb, Konrad Moser, Andreas Schörghofer
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Bildrechte
©
Hartlieb, Moser, Schörghofer
EWA: Elektrizität - Welle - Aufstieg
Das Grundstück liegt am nordöstlichen Ende von Scheibbs in einem wenig bebauten Gebiet. Nach ausführlicher Analyse des Bauplatzes und der Stadt Scheibbs kam das Einreichteam zum Ergebnis, dass "die…
CST
Niederösterreich
TU Wien
Wasserkraft
Zement+Beton 6/13
Autor(en)
Carolina Eccli, Christian Kargl, Lukas Zeilbauer
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Bildrechte
©
Eccli, Kargl, Zeilbauer
Haus CK
Die Architekten zeigen mit einer modernen Villa in grünem Glas, dass Familienleben heute neue Ansprüche an Stil und Design erheben kann. Raffinierte Fassadengestaltung lässt den Garten durchs Haus…
Niederösterreich
Wohnen
Zement+Beton 1/13
Autor(en)
Alberto Bach, Toni Ulbel, Werner Winterstein
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Bildrechte
©
Gabor Schlosser | Albertoni°Architektur.Design
Haus H
Der schmale Baugrund befindet sich an einem Nordhang in Klosterneuburg/Weidling. Die Lage zeichnet sich durch den Weitblick zum Bisamberg und die zahlreichen, teilweise sehr großen, noch unbebauten…
Niederösterreich
Wohnen
Zement+Beton 1/13
Autor(en)
Lothar Jell-Paradeiser
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Bildrechte
©
arge x42
Hochwasserschutz Ybbs an der Donau
Hochwasserschutz wird im Regelfall nur für besiedelte Ortsgebiete errichtet, da dort die möglichen Schäden am größten sind. Einen solchen gesicherten Raum nennt man Polder. Doch Abhalten des…
Hochwasserschutz
Niederösterreich
Zement+Beton 4/13
Autor(en)
ARGE Langer Schumacher, Karl Langer, Georg Schumacher
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Bildrechte
©
Manfred Seidl, Markus Haslinger
Start
Zurück
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Weiter
Ende
Seite 10 von 19