Literatur Recherche
Home
Werke
Themen
Produkte
Fachzeitschrift Zement+Beton
Lehrunterlagen
Tagungsbände
Straßenbau-Update
Fachliteratur
Erw. Suche
Impressum
Tagungsbände
Standard
Erstellung
Autor(en)
Produktgruppe
aufsteigend
absteigend
Display:
5
10
15
20
25
30
50
"Die neue ÖNORM B4706 als nationale Umsetzung und Ergänzung der europäischen Instandsetzungsnorm EN 1504"
In den vergangenen Jahren sind sukzessive 9 der 10 Teile der EN 1504-Reihe Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Definitionen, Anforderungen,…
Kolloquium
Forschung
ÖNORM
Autor(en)
Talmann, W.
Produktgruppe
Tagungsbände
Abgeschminkt - Beton in Sicht
Beton ist einer von wenigen Werkstoffen, deren Oberfläche aus funktionalen Gründen nicht weiterbehandelt werden muss, der keine "Verkleidung" und "Schminke" benötigt. Im Unterschied zu anderen…
Expertenforum
Sichtbeton
Autor(en)
Hemma Fasch
Produktgruppe
Tagungsbände
Abplatzverhalten von selbstverdichtendem Beton (SCC)
Es wurden 6 Probekörper am Institut für Baustofflehre, Bauphysik und Brandschutz an der TU Wien gemäß Richtlinie Faserbeton des ÖVBB mit Abmessungen 60/50/30 hergestellt und mittels EBM-Kurve (HCI-…
Kolloquium
Forschung
TU Wien
Wien
Autor(en)
Horvath, J.; Dehn, F.
Produktgruppe
Tagungsbände
Alleinauftrag für Sonne und Erde: die alki-TECHNIK-Zentrale in Ingolstadt
Ein vierstöckiger Bürokomplex in Ingolstadt: Tagsüber ruht er auf einem lang gezogenen Produktionsgebäude, nachts scheint er von Westen betrachtet unwirklich auf einem blauen Lichtband in 4 m Höhe zu…
Expertenforum
Energiespeicher Beton
Gebäudetechnik
Autor(en)
Bachschuster, P.
Produktgruppe
Tagungsbände
Anlagen zur Nutzung der Erdwärme und der Wärme der Gewässer - wasserrechtliche Erfordernisse
Nach dem Wasserrechtsgesetz ist das Grundwasser nachhaltig als Trinkwasser zu erhalten und ist weiters so zu schützen, dass die Verschmutzung des Grundwassers schrittweise reduziert und die weitere…
Expertenforum
Energiespeicher Beton
Gebäudetechnik
Autor(en)
Kupsa, F.
Produktgruppe
Tagungsbände
Anspruchsvoller SCC - schaltungstechnische Antworten
Selbstverdichtender Beton gemäß ÖNORM B4710-1 und ÖVBB-Merkblatt "Selbstverdichtender Beton (SCC)" ist im Gegensatz zu herkömmlich verdichtetem Normalbeton ein Beton, der ohne Einwirkung zusätzlicher…
Expertenforum
SCC
ÖNORM
Autor(en)
Grabner, G.; Reisinger, P.
Produktgruppe
Tagungsbände
Anwendung von Fasern - Normen und Richtlinien
Die Idee Baustoffe, die hohe Druckspannungen, aber lediglich geringe Zugspannungen aufnehmen können mit Faserzusätzen zu verstärken, ist bereits sehr alt. Schon die Römer gaben ihrem betonähnlichen…
Vilser Baustofftag
Autor(en)
Schulz, M.
Produktgruppe
Tagungsbände
Anwendung von Nutzen-Kosten-Untersuchungen für die gesamtwirtschaftliche Beurteilung von Oberbauvarianten
Jedes Bauprojekt, welches modernen Erfordernissen gerecht werden soll, hat Aussagen über das Langzeitverhalten zu beinhalten. Es gibt zu jeder Bauweise auch alternative Lösungen, welche natürlich,…
Verkehrsbauwerk
Betonfahrbahndecke
Autor(en)
Pichler, W.
Produktgruppe
Tagungsbände
Anwendung von Weißzement am Beispiel Steg Astgasse - "Link 27"
Im Rahmen der "Concrete Student Trophy 2007" galt es eine barrierefreie Fuß- und Radwegbrücke über den Wienfluss auf Höhe der Ast- bzw. Fleschgasse zwischen dem 13. und 14. Bezirk zu entwerfen. Das…
Kolloquium
Forschung
Autor(en)
Brandstötter, R.
Produktgruppe
Tagungsbände
Anwendungen in der Praxis beim Tiroler Güterwegebau
Der Aufgabenbereich der Abteilung "Ländlicher Raum" beim Amt der Tiroler Landesregierung erstreckt sich unter anderem auf die Beratung für Erschließungsvorhaben, auf Sanierungs- und Ausbauvorschläge…
Expertenforum
Verkehrsbauwerk
Baugrubensicherung
Tirol
Autor(en)
Heidenberger, F.
Produktgruppe
Tagungsbände
Start
Zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Weiter
Ende
Seite 1 von 29