Literatur Recherche
Home
Werke
Themen
Produkte
Fachzeitschrift Zement+Beton
Lehrunterlagen
Tagungsbände
Straßenbau-Update
Fachliteratur
Erw. Suche
Impressum
Tag: Forschung
Standard
Erstellung
Titel
Veröffentlichung
aufsteigend
absteigend
Display:
5
10
15
20
25
30
50
Nachträgliche Verstärkungsmethode mit vorgespannten eingeschlitzten CFK Lamellen
Aufgeklebte Kohlefaserlamellen (CFK) werden seit vielen Jahren zur Bauteilverstärkung eingesetzt. Die enorm hohe Festigkeit dieser Lamellen kann meist nicht zur Gänze ausgenutzt werden, da aufgrund…
Forschung
Kolloquium
Autor(en)
Vorwagner, A.; Grass, G.; Burtscher, St.L.
Produktgruppe
Tagungsbände
Nano-T® Technology
Beton ist - vereinfachend betrachtet - ein heterogenes Stoffsystem, welches im erhärteten Zustand im wesentlichen aus Zementstein und Gesteinskörnung besteht. Die Porosität des Zementsteins und der…
Forschung
Kolloquium
Autor(en)
Schmidt, Th.; Lunk, P.
Produktgruppe
Tagungsbände
Neubau der Arbeiterkammer Feldkirch
Die Verwaltungs- und Schulungsräume der Arbeiterkammer des Bundeslands Vorarlberg sind dank des Feldkircher Neubaus wieder unter einem Dach vereint. Hohe architektonische und statische Ansprüche…
Betonrezeptur
Forschung
Vorarlberg
Zement+Beton 1/10
Autor(en)
Thomas Lang, Jäger Bau GmbH
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Ökobilanz eines Autobahnabschnittes - Carbon Footprint
Weltweit rückt der Klimaschutz immer mehr in den Fokus der Politik. Dabei geht es vor allem um die Verminderung des Ausstoßes von Treibhausgasen (THG). Ein erster Schritt in diese Richtung stellt das…
Forschung
Kolloquium
Autor(en)
Wagner, M.
Produktgruppe
Tagungsbände
Rissbreitennachweis bei Bohrpfählen nach den neu überarbeiteten Regelungen in der Österreichischen Richtlinie RVS 09.01.41
Im Zuge der Überarbeitung der Österreichischen Richtlinie RVS 09.01.41 - "Statisch konstruktive Richtlinie für die offene Bauweise von Verkehrsbauwerken" wurden die bereits bisher bestehenden Formeln…
Forschung
Kolloquium
Autor(en)
Krachsberger, H.
Produktgruppe
Tagungsbände
Sanierung und Weiterentwicklung von kulturhistorischen Flächenbefestigungen
Mit Ende des 19 Jahrhunderts wurde aufgrund der Industrialisierung die Befestigung von Straßen mit Natursteinen immer wichtiger. Vorrangig wurden dafür große Steinformate eingesetzt. Bedingt durch…
Forschung
Kolloquium
Autor(en)
Pich, C.
Produktgruppe
Tagungsbände
Tribologische Analysen zur Griffigkeit von Waschbeton-Fahrbahnoberflächen
Tribologie ist seit 1966 als integraler Begriff für das Gebiet der "interagierenden, d.h. aufeinander einwirkenden Oberflächen unter Relativbewegung" geprägt. [1] Der Begriff bezieht sich in…
Forschung
Kolloquium
Autor(en)
Schneider, A.; Böhm, J.; Franek, F.
Produktgruppe
Tagungsbände
Tunnelauskleidung aus geschliffener weißer Spritzmörtelschicht
Ein ausreichender Hellbezugswert, eine gute Reinigungsfähigkeit und eine glatte Oberfläche sind wesentliche Eigenschaften von Tunnelanstrichen. Insbesondere bei Tunnelinstandsetzungen aber auch bei…
Forschung
Kolloquium
Autor(en)
Krispel, St.
Produktgruppe
Tagungsbände
Untersuchungen - Frischbetondruck auf die senkrechte Schalung
Frischbeton zu verarbeiten setzt es voraus, die Einwirkung auf die Schalung zu kennen und zu berücksichtigen. Die Entwicklungen im Bereich der Betontechnologie der letzten Jahre haben die…
Forschung
Kolloquium
Autor(en)
Reinisch, A.; Aigenbauer, P.
Produktgruppe
Tagungsbände
Vorgespannte Bodenplatten auf Luftlagerung
Vorgespannte Bodenplatten stellen im europäischen Raum ein brachliegendes Potenzial dar. Im amerikanischen und australischen Raum ist diese fugenlose Bauweise hingegen weit verbreitet. Der…
Forschung
Kolloquium
Autor(en)
Scheighofer, A.; Kollegger, J.
Produktgruppe
Tagungsbände
Start
Zurück
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Weiter
Ende
Seite 7 von 23