Literatur Recherche
Home
Werke
Themen
Produkte
Fachzeitschrift Zement+Beton
Lehrunterlagen
Tagungsbände
Straßenbau-Update
Fachliteratur
Erw. Suche
Impressum
Tag: ÖNORM
Standard
Erstellung
Titel
Veröffentlichung
aufsteigend
absteigend
Display:
5
10
15
20
25
30
50
Wiederverwerten als Ziel
Recyclingquoten müssen erhöht werden, auf diesem Weg sollen die Umweltauswirkungen und der Energieverbrauch durch Gewinnung von Primärmaterialien minimiert werden. Österreich ist in puncto Recycling…
Betonrezeptur
Forschung
ÖNORM
TU Wien
Zement+Beton 2/20
Autor(en)
Gisela Gary
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Leitfaden Monolithische Bodenplatten
Dieser Leitfaden gilt für die Herstellung von monolithischen Betonplatten, wobei die grundsätzlichen Regelungen der ÖNORM B 2211, der ÖNORM B 4710-1 und des ÖVBB-Merkblattes "Herstellung von…
Betonrezeptur
Expertenforum
ÖNORM
Autor(en)
Martin Billes, Stefan Krispel, Jürgen Macht, Florian Petscharnig, Heimo Rechberger, Christoph Ressler, Franz Schwarz
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Bildrechte
©
Rechberger, Asamer, Petscharnig, Büro für Verfahrenstechnik
Kindergarten Wolkersdorf
Ausgehend vom Zentrum Wolkersdorf liegen die Allgemeine Sonderschule, die Hauptschule und das bg/brg wolkersdorf auf einer Achse. In konsequenter Fortführung dieser Schulachse mit konzipierten…
Bildungsbau
Energiekonzept
Niederösterreich
ÖNORM
Zement+Beton 1/12
Autor(en)
fasch&fuchs.architekten
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Bildrechte
©
Michael Sprachmann, fasch&fuchs.architekten
Ateliertheater Bardill in Scharans
Das Ateliertheater Bardill befindet sich in Scharans, einer von zwölf Gemeinden im schweizerischen Domledschg. Stein- und wettergegerbte Holzhäuser sowie steil aufsteigende Berghänge prägen den 800…
Expertenforum
Forschung
ÖNORM
Stützen
TU Wien
Wien
Zement+Beton 1/10
Autor(en)
Baunetz Wissen Beton
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Deckensystem aus Betonfertigteilen für eine flexible Gebäudeausrüstung
Bei der Installationsdecke wird die gesamte Haustechnik in der Stahlbetondecke untergebracht. Damit ergeben sich Spannweiten von 10-16 m. Die Installationsdecke ist auf die Anforderungen des modernen…
Forschung
Kolloquium
ÖNORM
Autor(en)
Kainz, A. E.; Trommet, H.
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
"Die neue ÖNORM B4706 als nationale Umsetzung und Ergänzung der europäischen Instandsetzungsnorm EN 1504"
In den vergangenen Jahren sind sukzessive 9 der 10 Teile der EN 1504-Reihe Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Definitionen, Anforderungen,…
Forschung
Kolloquium
ÖNORM
Autor(en)
Talmann, W.
Produktgruppe
Tagungsbände
Betonstein bei Erdbebenbeanspruchung
Obwohl in zunehmendem Maße höhere Gebäude in Form von Stahlbeton-Tragstrukturen errichtet werden, ist die Bedeutung von Mauerwerkbauten nach wie vor gegeben. Viele Jahrhunderte Tradition prägen diese…
Forschung
Kolloquium
ÖNORM
Stützen
TU Wien
Wien
Autor(en)
Pech, A.
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Anspruchsvoller SCC - schaltungstechnische Antworten
Selbstverdichtender Beton gemäß ÖNORM B4710-1 und ÖVBB-Merkblatt "Selbstverdichtender Beton (SCC)" ist im Gegensatz zu herkömmlich verdichtetem Normalbeton ein Beton, der ohne Einwirkung zusätzlicher…
Expertenforum
ÖNORM
SCC
Autor(en)
Grabner, G.; Reisinger, P.
Produktgruppe
Tagungsbände
Brückenbau einmal anders
Die Belastung von 7.500 Fahrzeugen pro Tag und das beachtliche Alter von ca. 70 Jahren waren Grund für eine Neuplanung des Objektes "Rabnitzbachbrücke" im Verlauf der B 65 zwischen Gleisdorf und…
Betonrezeptur
ÖNORM
Steiermark
Verkehrsbauwerk
Autor(en)
Vennemann, K.
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Dimensionierung und Sicherheitsnachweise
Stützwände in aufgelöster Bauweise haben in Österreich und im Alpenraum eine lange Tradition. Die Herstellung derartiger Bauwerke aus Stahlbetonfertigteilen und als technisch erfassbare und statisch…
Expertenforum
ÖNORM
Stützwände
Autor(en)
Fuchs, P.
Produktgruppe
Tagungsbände
Start
Zurück
1
2
3
4
5
Weiter
Ende
Seite 1 von 5