Literatur Recherche
Home
Werke
Themen
Produkte
Fachzeitschrift Zement+Beton
Lehrunterlagen
Tagungsbände
Straßenbau-Update
Fachliteratur
Erw. Suche
Impressum
Tag: Betonrezeptur
Standard
Erstellung
Titel
Veröffentlichung
aufsteigend
absteigend
Display:
5
10
15
20
25
30
50
Die VD-Prüfung
Unter einer Alkali-Kieselsäure-Reaktion, kurz als AKR bezeichnet, versteht man eine chemische Reaktion zwischen den in der Porenlösung des Betons vorhandenen Alkalien mit den reaktiven, nicht…
Betonrezeptur
Forschung
Verkehrsbauten
Zement+Beton 3/15
Autor(en)
Schneider, C.; Pratscher, P.
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Bildrechte
©
ASFINAG
Helle Oberflächen für mehr Sicherheit und weniger Energieverbrauch im Tunnel
Tunnelbauwerke und Unterflurtrassen sind nicht nur in gebirgigen Regionen essenzielle Bestandteile der österreichischen Straßeninfrastruktur. Diese Bauwerke bieten dem Autofahrer ein hohes Maß an…
Betonrezeptur
Forschung
Verkehrsbauten
Zement+Beton 3/15
Autor(en)
Peyerl, M.; Maier, G.; Krispel, S.
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Bildrechte
©
Smart Minerals GmbH
Die Seestadt Aspern
Wien ist eine wachsende, pulsierende Metropole. Laut Prognosen werden spätestens im Jahr 2035 rund zwei Millionen Menschen in der Stadt leben. Dies bedeutet einen jährlichen Bedarf von zusätzlich…
Betonrezeptur
Expertenforum
FQP
Öffentlicher Raum
Stadtplanung
Wien
Zement+Beton 3/14
Autor(en)
Stefan Weissenböck, Cathérine Stuzka
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Bildrechte
©
Weissenböck Baustoffwerk Gesellschaft m. b. H.
Meilenstein aus Dämmbeton
Erstmals ist in Deutschland ein Gebäude entstanden, bei dem die komplette sichtbare Hülle aus konstruktivem Dämmbeton besteht. Nicht nur die Außenwände, sondern auch das gefaltete Dach wurden…
Betonrezeptur
Deutschland
Energiekonzept
Energiespeicher Beton
Wohnen
Zement+Beton 4/14
Autor(en)
MBA/S Matthias Bauer Associates
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Bildrechte
©
Roland Halbe, Christopher Stark
Leitfaden Monolithische Bodenplatten
Dieser Leitfaden gilt für die Herstellung von monolithischen Betonplatten, wobei die grundsätzlichen Regelungen der ÖNORM B 2211, der ÖNORM B 4710-1 und des ÖVBB-Merkblattes "Herstellung von…
Betonrezeptur
Expertenforum
ÖNORM
Autor(en)
Martin Billes, Stefan Krispel, Jürgen Macht, Florian Petscharnig, Heimo Rechberger, Christoph Ressler, Franz Schwarz
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Bildrechte
©
Rechberger, Asamer, Petscharnig, Büro für Verfahrenstechnik
Generalsanierung A1 Vorchdorf-Steyrermühl
Mit der Generalerneuerung Vorchdorf-Steyrermühl wurde der letzte noch zu sanierende Streckenabschnitt auf der A1 in Oberösterreich in Angriff genommen. Ab 1994 wurden sukzessive Sanierungs- und…
Autobahn
Betonfahrbahn
Betonfahrbahndecke
Betonrezeptur
Oberösterreich
Sanierung
Verkehrsbauten
Zement+Beton 3/12
Autor(en)
ASFINAG, ÖBA
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Bildrechte
©
ASFINAG, ÖBA
Der Bau der Save-Brücke in Belgrad, Serbien
Belgrad als Hauptstadt Serbiens ist nicht nur Wirtschaftszentrum und Magnet für die arbeitssuchende Landbevölkerung, sondern auch Kreuzungspunkt wichtiger Verkehrswege, wie die unter dem Namen…
Betonrezeptur
Bohrpfähle
Serbien
Verkehr
Verkehrsbauten
Verkehrsbauwerk
Zement+Beton 3/11
Autor(en)
Martin Steinkühler, Patrick Wagner
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Bildrechte
©
Ogranak Sava Most
Gesäuerte Betonoberfläche
Kein anderer Baustoff hat in den letzten Jahren so eine Renaissance erlebt wie Beton, im Speziellen Sichtbeton. Unter dem Schlagwort Architekturbeton sind der Gestaltung der Betonoberfläche fast…
Betonrezeptur
Niederösterreich
Zement+Beton 1/11
Autor(en)
Robert Kamleitner
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Bildrechte
©
Alfred Trepka GmbH
Haus der Generationen
Das Ortszentrum von Götzis verlagerte sich erst im 19. Jahrhundert an den heutigen Standort und blieb seither mit der neuromanischen Pfarrkirche (1863) und der spätklassizistischen Volksschule von…
Betonrezeptur
Vorarlberg
Wohnen
Zement+Beton 2/11
Autor(en)
Markus Dorner und Christian Matt
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Bildrechte
©
Bruno Klomfar
Kraftwerk Schütt der evn naturkraft
Das neue Kleinwasserkraftwerk Schütt ersetzt ein vor 107 Jahren errichtetes Kraftwerk in unmittelbarer Nähe des alten Standorts. Gleichzeitig wurde die ebenfalls über 100 Jahre alte Wehranlage durch…
Betonrezeptur
Niederösterreich
SCC
Wasserkraft
Wasserkraftwerk
Zement+Beton 3/11
Autor(en)
Herbert Weber, Stefan Sauermann, Friedrich Zemanek
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Bildrechte
©
Retter & Partner Ziviltechniker Ges.m.b.H.
Start
Zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Weiter
Ende
Seite 4 von 9