Literatur Recherche
Home
Werke
Themen
Produkte
Fachzeitschrift Zement+Beton
Lehrunterlagen
Tagungsbände
Straßenbau-Update
Fachliteratur
Erw. Suche
Impressum
Themen
Tag: Deutschland
Standard
Erstellung
Titel
Veröffentlichung
aufsteigend
absteigend
Display:
5
10
15
20
25
30
50
Atrium Taubenstraße
Im Zentrum Berlins wird derzeit das "Atrium Taubenstraße", ein modernes Bürogebäude mit einer Gesamt-Bruttogeschoßfläche von 12.500 m2, errichtet. Die Arbeiten beinhalten die Sanierung bzw. den Umbau…
Deutschland
Sanierung
Zement+Beton 4/04
Autor(en)
Christian Salesny
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Sanierung Innkanal 2003 - Allgemeines
Rund 650.000 m2 Betonauskleidung in 100 Tagen, so lautete für die ARGE Sanierung Innkanal bei dem ehrgeizigen und durchaus riskanten Projekt "Sanierung Innkanal" die Kernaufgabe, durch deren…
Deutschland
Sanierung
Siedlungswasserbau
Autor(en)
Müller, M.
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Sanierung Innkanal 2003 - Beton
Die rund 40° geneigten und 16 bis 18 m langen Kanalwände und ein Teil der Sohle waren mit Beton der Güte B 25 und den besonderen Eigenschaften der Wasserundurchlässigkeit und Frostbeständigkeit zu…
Betonrezeptur
Deutschland
Sanierung
Siedlungswasserbau
TU Innsbruck
TU München
Autor(en)
Enzenberg, A.; Murr, R.
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Innovation im Betonstraßenbau
Traditionell werden in nahezu allen Bereichen des Verkehrsbaus in Deutschland Betone mit Portlandzement eingesetzt, dies gilt vor allem für Betonfahrbahndecken. Portlandhüttenzement und insbesondere…
Betonfahrbahndecke
Deutschland
Innovation
Kolloquium
Verkehrsbauwerk
Autor(en)
Bilgeri, P.
Produktgruppe
Tagungsbände
Reinigung von Betonoberflächen mittels Photokatalyse
Für die Reinigung von Oberflächen unterschiedlichster Bauteile, wie Beton-, Naturstein- oder Glasfassadenelemente, Dachziegel oder Keramikfliesen, werden in der Praxis erhebliche Anstrengungen…
Deutschland
Forschung
Kolloquium
Oberflächenreinigung
Autor(en)
Dehn, F.
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Spritzbeton unter Druckluft beim U-Bahn-Bau U6-Garching bei München
Die Münchner U-Bahn-Tunnel liegen vorwiegend in grundwasserführenden Böden. Für die Vortriebsarbeiten ist daher die Wasserhaltung von ausschlaggebender Bedeutung. Möglichkeiten zum Verdrängen des…
Deutschland
Kolloquium
NÖT
Tunnelbauweise
Verkehrsbauwerk
Autor(en)
Pfeuffer, M.
Produktgruppe
Tagungsbände
Start
Zurück
1
2
3
4
5
6
7
Weiter
Ende
Seite 7 von 7