Literatur Recherche
Home
Werke
Themen
Produkte
Fachzeitschrift Zement+Beton
Lehrunterlagen
Tagungsbände
Straßenbau-Update
Fachliteratur
Erw. Suche
Impressum
Themen
Tag: Deutschland
Standard
Erstellung
Titel
Veröffentlichung
aufsteigend
absteigend
Display:
5
10
15
20
25
30
50
Visualisierung des Anionen- und Kationentransportes sowie die Quantifizierung des Cl- und S-Gehaltes mittels laserinduzierter Breakdown-Spektroskopie (LIBS)
Mit der laserinduzierten Breakdown-Spektroskopie (LIBS) steht der modernen Baustoffanalytik ein seit wenigen Jahren praktiziertes Verfahren zur Verfügung, um oberflächenanalytisch die chemische…
Deutschland
Forschung
Kolloquium
Autor(en)
Molkenthin, A.; Wilsch, G.; Weritz, F.; Taffe, A.; Schaurich, D.
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Flugtauglicher Leichtbeton
Bauen im Hochgebirge stellt besondere Anforderungen - auch an das Baumaterial. Als leistungsfähiger Baustoff kann Liapor-Leichtbeton diese erfüllen. Sein geringes Gewicht hilft zudem, Kosten zu…
Betonrezeptur
Deutschland
Autor(en)
Schönbichler, Th.
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Kraftwerk Rott - Kraftwerksbau im "Grenzbereich"
Die manuelle Betriebsführung erforderte mit sieben bis acht Personen einen hohen Personalstand. Aufwändige Reparaturen des bereits stark erodierten "Schussbodens" aus Beton unterwasserseitig der…
Deutschland
Fischwanderhilfe
Salzburg
Wasserkraftwerk
Autor(en)
Krenn, G.
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Nachhaltiges Bauen mit Betonfertigteilen
"Nachhaltig" bedeutet zunächst, die Lebensgrundlagen nachfolgender Generationen zu erhalten. Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise, zunehmender Rohstoffknappheit und geringerem Deponieraum…
Bauweise
Deutschland
Autor(en)
Nitsch, A.; Heilmann, H. Ch.
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Schlichte Schönheit
Mit der glasfaserverstärkten Betonplatte "concrete skin", hergestellt aus dem Material fibreC (abgeleitet von engl. "glass fibre" und "concrete"), bietet der österreichische Betonspezialist Rieder…
Deutschland
fibreC
Steiermark
Autor(en)
Rieder, W.
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Einsatz von Betonfertigern abseits der Straße
Dieser Baustoff ist aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften wie - hohe Lebensdauer, - Nutzungssicherheit und - Wirtschaftlichkeit geradezu geschaffen für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, zum…
Deutschland
Verkehrsbauwerk
Autor(en)
Moser, A.
Produktgruppe
Tagungsbände
Kanalbau mit RSS®-Flüssigboden
Baustellen, die den Verkehrsfluss behindern, sind in Städten nicht nur Ursache für tägliche Staus, sie beeinflussen auch das Geschäftsleben. Im Freiland stören Baustellen den Anblick der Natur. Um…
Deutschland
Kanalbau
Siedlungswasserbau
Autor(en)
Petscharnig, F.
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Maschinentechnik bei der Betonkühlung und -erwärmung
Die Betonkühlung bzw. -erwärmung hatte immer schon eine große Bedeutung. Bei uns in Mittel- und Nordeuropa spielt eher die Betonerwärmung die größere Rolle, in südlichen Ländern wie VAE,…
Deutschland
Expertenforum
Temperatursteuerung
Autor(en)
Mack, P.
Produktgruppe
Tagungsbände
Pilotprojekte mit Funktionsbauverträgen - vertragliche Sicherung der Oberflächeneigenschaften
Auf der Inntalautobahn vom Autobahndreieck Inntal bis zur Grenze nach Kiefersfelden von km 11 bis 22 wurde 2004 im Rahmen eines Funktionsbauvertrages der Oberbau erneuert. Beim Funktionsbauvertrag…
Betonfahrbahndecke
Deutschland
Verkehrsbauwerk
Autor(en)
Schmerbeck, R.
Produktgruppe
Tagungsbände
Spezialbaustoffe im Bauvorhaben "Hofoldinger Stollen"
Seit Ende des 19. Jahrhunderts bezieht die Landeshauptstadt München Trinkwasser aus dem ca. 35 km südlich von München gelegenen Mangfalltal. Das Gewinnungsgebiet Mangfalltal deckt heute noch ca.…
Deutschland
Siedlungswasserbau
TU München
Tübbinge
Autor(en)
Astner, M.
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Start
Zurück
1
2
3
4
5
6
7
Weiter
Ende
Seite 6 von 7