Themen

Faserbeton

Beim Mischvorgang werden Fasern aus Stahl bzw. Kunststoff beigemengt, um die Betoneigenschaften (Zug- bzw. Schlagfestigkeit, Verformbarkeit) positiv zu beeinflussen. Der Stahlfaserbeton ersetzt nur bei bestimmten Anwendungen die herkömmliche Matten- bzw. Stabstahlbewehrung. Die wichtigsten Anwendungsgebiete für Stahlfaserbeton sind: Fundamente, Kellerwände und Monolithische Bodenplatten im Industriebau. Kunststofffasern (meist Polypropylenfasern) werden überwiegend zur Reduzierung der Frühschwindrissbildung und zur Verbesserung des Brandschutzes eingesetzt.

Display:
Holz-Beton-Verbunddecke: Baupraktische Bemessung nach Faserbeton-Richtlinie

Das Schlagwort "Holz-Beton-Verbunddecke" wurde in den letzten 25 Jahren zu einer allgemein üblichen Bezeichnung im konstruktiven Hochbau für Holzdeckenkonstruktionen mit einer mitwirkenden…
  • Autor(en)
    Bölcskey, E.; Billes, M.
  • Produktgruppe
    Fachzeitschrift Zement+Beton
Die Instandsetzung der Reichsbrücke in Wien

Die Reichsbrücke ist der bekannteste Donauübergang in Wien. Seit 1876 besteht am selben Ort eine Brücke, zuerst "Kronprinz-Rudolph-Brücke", dann "Reichsbrücke" genannt. 1937 wurde eine Kettenbrücke…
  • Autor(en)
    Winter, E.; Schön, A. R.
  • Produktgruppe
    Fachzeitschrift Zement+Beton
Faserbeton bei Brücken

Ingenieurbauwerke wie Brücken, Tunnel und Verkehrsbauwerke stellen eine wichtige wirtschaftliche und strategische Komponente des Straßennetzes dar. Der Ausfall dieser Bauwerke kann ganze Straßennetze…
  • Autor(en)
    Winter, E.
  • Produktgruppe
    Tagungsbände
PP-Faserbeton

Große Brandereignisse in Tunnels hatten deutliche Schädigungen des Bauwerkes durch Abplatzungen zur Folge. Die Abplatzungen sind auf einen schnellen Temperaturanstieg im Brandfall zurückzuführen,…
  • Autor(en)
    Nischer, P.; Wagner, O.
  • Produktgruppe
    Fachzeitschrift Zement+Beton
TAB-Slab® - Ein System für frei tragende Decken aus Stahlfaserbeton

Stahlfaserbeton wird seit vielen Jahren erfolgreich für Bauteile mit niedrigem Gefährdungspotenzial eingesetzt. Existierende Regelwerke beschränken sich auf Leistungswerte, die mit bisher üblichen…
  • Autor(en)
    Mandl, J.
  • Produktgruppe
    Tagungsbände
Baulicher Brandschutz unterirdischer Verkehrsbauwerke

Im Westen Wiens werden auf dem Bauabschnitt Lainzer Tunnel West zur Erhöhung der Brandbeständigkeit unterirdischer Betonbauwerke seit knapp einem Jahr systematisch Polypropylen-Faserbetone…
  • Autor(en)
    Rath, A.; Haberland, Ch.
  • Produktgruppe
    Fachzeitschrift Zement+Beton
Brandverhalten von Hochleistungsbetonen

Die folgenden Ausführungen beruhen auf dem Ergebnis eines Versuches, das Temperaturverhalten von gebräuchlichen Hochleistungsbetonen mit unterschiedlichen Festigkeiten durch die Zugabe von…
  • Autor(en)
    Horvath, J.
  • Produktgruppe
    Fachzeitschrift Zement+Beton
Faser-Hochleistungsbeton für Randstreifen

Probefelder im Zuge der Instandsetzung der Reichsbrücke in Wien
  • Autor(en)
    Huber, H.; Schön, A. R.; Hermann, W.
  • Produktgruppe
    Fachzeitschrift Zement+Beton
Hochleistungsbeton - Internationale Entwicklungen

Hochleistungsbeton (HL-Beton) und internationale Entwicklungen sind Superlative, die gleichzeitig Konkurrenzängste erzeugen und Träume von unbegrenzten Möglichkeiten hervorrufen. Technik, vor allem…
  • Autor(en)
    Hillemeier, B.
  • Produktgruppe
    Fachzeitschrift Zement+Beton
Innovative Betontechnologie

Die Generalerneuerung der A7 Mühlkreisautobahn mit Absenkung und Einhausung des Abschnittes Bindermichl wird in den Jahren 2003 bis 2005 durchgeführt und stellt eines der größten…
  • Autor(en)
    Hanser, St.; Kusterle, W.; Lindlbauer, W.; Rechberger, H.
  • Produktgruppe
    Fachzeitschrift Zement+Beton