Literatur Recherche
Home
Werke
Themen
Produkte
Fachzeitschrift Zement+Beton
Lehrunterlagen
Tagungsbände
Straßenbau-Update
Fachliteratur
Erw. Suche
Impressum
Tag: Verkehrsbauwerk
Standard
Erstellung
Titel
Veröffentlichung
aufsteigend
absteigend
Display:
5
10
15
20
25
30
50
Whitetopping - eine unkonventionelle Sanierungsmethode für Asphaltstraßen?
Whitetopping ist eine Form der Instandsetzung bzw. Ertüchtigung von geschädigten, bituminös gebundenen Fahrbahndecken im Hocheinbau, mit einem hochwertigen, fasermodifizierten Beton. Die WT-Bauweise…
Betonfahrbahndecken
Forschung
Sanierung
Verkehrsbauwerk
Whitetopping
Autor(en)
Riffel, S.
Produktgruppe
Tagungsbände
Zuschlagsoptimierte Betone für Tunnelinnenschalen mit hohem Brandwiderstand
Durch mehrere katastrophale Brandereignisse in Tunnelbauten in den letzten Jahrzehnten, mit zahlreichen Todesopfern und zum Teil folgenschweren Schädigungen der Tunnelauskleidungen, wurde die…
Brandbeständiger Beton
Forschung
Verkehrsbauwerk
Autor(en)
Mörth, W.; Mayer, A.
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Baulicher Brandschutz unterirdischer Verkehrsbauwerke
Im Westen Wiens werden auf dem Bauabschnitt Lainzer Tunnel West zur Erhöhung der Brandbeständigkeit unterirdischer Betonbauwerke seit knapp einem Jahr systematisch Polypropylen-Faserbetone…
Betonrezeptur
Brandbeständiger Beton
Forschung
Verkehrsbauwerk
Wien
Autor(en)
Rath, A.; Haberland, Ch.
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Bauvorhaben S1 Fertigteil-Portalmauern Baulos 10.1
Gemäß den Entwürfen der Architektengemeinschaft Domenig - Eisenköck ist für die Portalbereiche der Tunnel und Grünbrücken entlang der S1, der Wiener Außenringschnellstraße, folgendes…
Autobahn
Niederösterreich
Verkehrsbauwerk
Wien
Zement+Beton 4/04
Autor(en)
Gerald Widl
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Brandverhalten von Hochleistungsbetonen
Die folgenden Ausführungen beruhen auf dem Ergebnis eines Versuches, das Temperaturverhalten von gebräuchlichen Hochleistungsbetonen mit unterschiedlichen Festigkeiten durch die Zugabe von…
Betonrezeptur
Brandbeständiger Beton
Forschung
Verkehrsbauwerk
Autor(en)
Horvath, J.
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Der Betonspurweg - ein Reisebericht
Durch menschliche Eingriffe verändert sich das Erscheinungsbild der Landschaft kontinuierlich und teilweise erheblich. Ein Vorgang, der den Naturschützern auf die Bildfläche verhalf und der heute bis…
Betonspurwege
Schweiz
Verkehrsbauwerk
Autor(en)
Huber, F.
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Der Lötschberg-Basistunnel Porr Tunnelbau in der Schweiz
Die Schweiz, ein Land mit hohen Bergen und abgelegenen Tälern, kann sich im Tunnelbau auf eine langjährige Tradition berufen. Diese reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Derzeit werden in der…
Öffentlicher Verkehr
Schweiz
Verkehrsbauwerk
Autor(en)
Raderbauer, B.
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Hauptbahnhof Innsbruck
Das Gebäude besteht aus drei oberirdischen und einem unterirdischen Geschoß und gliedert sich in zwei Verwendungsbereiche. Die Besonderheit des Baus besteht in der ca. 180 m langen, feingliedrigen,…
Betonrezeptur
Tirol
Verkehrsbauwerk
Zement+Beton 2/04
Autor(en)
Peter Geisler, Reinhard Luger
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Hochleistungsbeton im Verkehrswegebau
Hochleistungsbeton ist nun auch in Österreich bereits schon seit längerem in Verwendung und bestätigt bisher seine positiven Eigenschaften. Die Herstellung kann nicht nur im Fertigteilwerk…
Niederösterreich
ÖBB
Verkehrsbauwerk
Autor(en)
Kari, H.
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Identitätsprüfung nach Ö-NORM B4710-1 bei der HL-AG
Die Qualitätssicherung des Betons gliedert sich laut Ö-NORM B4710 in drei Teile: - Produktionskontrolle - Konformitätsprüfungen - Identitätsprüfungen. Diese neue Einteilung ist mit jener der alten…
Betonfahrbahndecke
Forschung
Kärnten
Verkehrsbauwerk
Autor(en)
Hüngsberg, A.
Produktgruppe
Fachzeitschrift Zement+Beton
Start
Zurück
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Weiter
Ende
Seite 17 von 19